Jürgen Habermas gibt auch den zweiten Teil seines Vorlasses an die Frankfurter Uni. Er bekräftigt damit seine Traditionslinie ...
Der Games-Hersteller Krafton hat angekündigt, stärker auf künstliche Intelligenz zu setzen. Das verursacht gleich mehrere Probleme.
Gehirn-Computer-Schnittstellen können Patienten etwa mit Schlaganfall helfen. Für ihren Einsatz hat die Unesco nun eine ...
Ein US-Bundesrichter verpflichtet die Trump-Regierung, die wegen des Shutdowns teilweise gestrichenen Lebensmittelhilfen voll ...
Der deutsche Schach-Großmeister Keymer gilt beim Weltcup in Goa als Favorit. Und will es noch zum Kandidatenturnier 2026 ...
Im Fridericianum Kassel ist eine Ausstellung des US-Künstlers und Minimal-Art-Adepten Robert Grosvenor zu sehen. Das Vergängliche kennzeichnet sein Werk.
Bayerns Justizminister Eisenreich will die Herstellung von künstlicher Intelligenz bestrafen, wenn sie ...
Die Vertragsarbeitenden in der DDR mussten mit Isolation und Rassismus leben. Ablenkung und Gemeinschaft aber bot ihnen der ...
Ende Oktober verübte die RSF-Miliz im westsudanesischen El Fasher ein Massaker an rund 2.000 Zivilisten. Wer entkommen konnte, floh. Doch wohin?
Der ghanaische Rapper Ata Kak veröffentlicht nach über 30 Jahren sein zweites Album „Batakari“. Für ein Konzert kommt er in ...
Die Bundesregierung setzt auf Maßnahmen, die maximal den Status quo konservieren – statt auf eine Politik, die die ...
Eigentlich wollte er nur seine Wurzeln finden. Dann verfasste der Fotograf Martin Barzilai ein Buch über den jüdischen Friedhof von Thessaloniki. Den haben die Nazis zerstört. Bis heute sind die Grabs ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results