In der Küche ein Allrounder -- Mit Lauch kommt garantiert keine kulinarische Langeweile auf. Das aromatische Gemüse, das regional auch Porree genannt wird, lässt sich in der Küche abwechslungsreich ei ...
Tourismusprognosen von BAK Economics -- Die Nachfrage im Schweizer Tourismus steigt im kommenden Winter weiter an. Gemäss den Tourismusprognosen von BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für ...
Kostenlose Basisbildung für Mitarbeiter im Gastgewerbe -- Die Basisqualifikation Progresso für die Fachbereiche Service, Küche, Hotellerie-Hauswirtschaft und Systemgastronomie wird auch im Jahr 2026 s ...
Die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz wird im kommenden Sommer weiter steigen und voraussichtlich 24.9 Millionen Logiernächte erreichen. Das sind zwei Prozent mehr als in der Vergleichsperiode ...
Roboter und KI-Anwendungen sind keine Zukunftsmusik mehr. Sie verändern manche Betriebsabläufe im Gastgewerbe. Das birgt viele Chancen. Der Einsatz passender Tools muss aber gut durchdacht und seriös ...
Im stimmungsvollen Ambiente des «Waldhauses» in Birsfelden wurde die Lehrabschlussfeier für die erfolgreichen Absolventen aus den Bereichen Hotellerie und Gastronomie der Kantone Basel-Stadt und ...
Die meisten Hotelgäste in den Schweizer Städten bleiben nur ein oder zwei Nächte. Die Touristiker versuchen, die Reisenden zu längeren Aufenthalten zu verleiten. Städtereisen aus beruflichen Gründen ...
Die neue Wertschöpfungsstudie zum Bündner Tourismus zeigt auf: Der Tourismus generiert eine Bruttowertschöpfung von 4.05 Milliarden Franken in Graubünden. Damit trägt der Sektor 26.5 Prozent zur ...
Eine breite Wirtschaftsallianz setzt sich dafür ein, dass kantonale Mindestlöhne die von Sozialpartnern ausgehandelten und vom Bund für allgemeinverbindlich erklärten Mindestlöhne nicht aushebeln.
Die Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeitenden hat erhebliche rechtliche Konsequenzen für den Arbeitgeber, insbesondere hinsichtlich der Lohnfortzahlungspflicht. Sollten Zweifel an der behaupteten ...
Es geht ein spürbarer Ruck durch die Stadt, seit Basel sich gegen Zürich und Genf im Rennen um die Durchführung des weltgrössten Musikanlasses durchgesetzt hat. Im kommenden Mai ist es so weit: Der ...
Der Bundesrat will keinen Mehrwertsteuer-Sondersatz mehr für die Hotellerie. Er lehnt Forderungen aus dem Parlament nach einer weiteren Verlängerung über das Jahr 2027 hinaus ab. sda. Den Sondersatz ...