„Guten Morgen“ – für Millionen Menschen ist das die tagtägliche Standardbegrüßung. Ihnen ist das zu wenig? Sie wollen Ihren ...
Die Kantonspolizei Bern nutzt Drohnen für Einsätze wie die Suche nach Vermissten und Einbrecherjagden. Über 100 Polizisten sind als Drohnenpiloten ausgebildet.
Unverzichtbar für die "Wildfang"-Aufführungen waren Regie- und Organisationsassistentin Elisabeth Klett, die Licht- und Tontechniker Wolfgang Philipp, Benny Zweig und Manuel Kahl sowie Freunde und ...
Der Alltag im Homeoffice verlangt nicht nur Flexibilität, sondern auch eine gute Ausstattung. Wenn der Schreibtisch chaotisch ...
In der Statusleiste deines Smartphones erscheint manchmal ein mysteriöses "N"-Symbol. Dahinter steckt eine Funktion, die ...
Ein Bauarbeiter fiel in Bern über eine ungesicherte Dachkante und verletzte sich. Der Projektleiter wurde wegen fehlendem ...
20 Minuten on MSN
Kameraüberwachung für dein grosses Geschäft – ist das nötig?
Neue Geräte fotografieren deinen Stuhl routinemässig und bewerten ihn mit KI. Ein Experte erklärt, warum das nicht nötig ist ...
WhatsApp gehört für viele Menschen zum Alltag, birgt aber erhebliche Sicherheitsrisiken. Trotz Verschlüsselung können Dritte mit verschiedenen Methoden auf Chats zugreifen. Besonders WhatsApp Web, ...
Ein beliebtes Samsung-Smartphone bekommt in diesen Tagen sein letztes Update. Wie geht es jetzt für betroffene Kunden weiter?
Immer nur von sich reden oder dauernd aufs Handy schauen: Laut einer US-Creatorin sind das Verhaltensweisen, mit denen Du ...
Nachtladen birgt Brandrisiken und verkürzt die Akkulaufzeit. Minderwertige Ladegeräte und überhitzte Netzteile erhöhen ...
Junge Menschen machen ihre Handys stationär: Gen Z und Millennials entdecken das Festnetzgefühl neu – ganz ohne Kabel.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results